Mapungubwe National Park
                
                
                    Der Mapungubwe National Park liegt im Dreiländereck Südafrika, Botswana und Zimbabwe, also im äußersten Norden von Südafrika. 1984 wurde er als Vhembe Nature Reserve gegründet und ist damit einer der jüngsten Nationalparks Südafrikas.
                      
                    Obwohl unzählige Antilopenarten, Elefanten, Giraffen, Wildhunde und auch einige Nashörner im Park zu Hause sind, spielen diese im Mapungubwe eher ein untergeordnete Rolle und damit unterscheidet sich der Park von den meisten anderen südafrikanischen Nationalparks. 
                    Zum einen beeindruckt der Park auch durch seine landschaftliche Schönheit, aber noch mehr mit seinen kulturhistorischen Schätzen. Zahlreiche archäologische Fundstellen dokumentieren die die Entwicklung und Besiedlung des südlichen Afrikas.  
                     In den Sandsteinhöhlen findet man Zeichnungen der San und mehrere bedeutende archäologische Orte dokumentieren das Vorhandensein einer  Hochkultur (wahrscheinlich die bedeutendste südlich der 
                    Sahara) im südlichen Afrika. Zwischen dem Jahr 700 und etwa 1250 entstanden hier mehrere Siedlungen, die zu dieser Zeit bereits Handelsbeziehungen mit Arabischen Kauleuten gehabt haben müssen.  
                    Wenn Sie von Messina aus in den Park fahren, kommen Sie zuerst an Schroda und dann K2 vorbei, bevor Sie Mapungubwe selbst erreichen. Die sind alles bedeutende Fundorte, die vermutlich auch in der genannten Reihenfolge entstanden. Die Gräber von Mapungubwe, bedeutet Stein der 
                    Weisheit, wurde 1935 zufällig entdeckt. Die 23 freigelegten Königsgräber enthielten Gold- und Elfenbeinschmuck sowie Porzellan- und Glasperlen. Forscher vermuten, das hier zeitweise zwischen 5 und 8 Tausend Menschen gelebt haben und das es sich hier um die frühe Hauptstadt des 
                    Königreiche Great Zimbabwe handelt. 
                    2001 wurde das Gebiet zum Nationalen- und 2003 sogar zu Welt-Kulturerbe erklärt. 
                    In den kommenden Jahren soll der Mapungubwe, mit dem  Thuli Reservat (Zimbabwe) und dem Shase Reservat (Botswana) zu einem weiteren Transfrontier Park zusammenwachsen. 
                
                    Die Genehmigung für die Geländewagentouren sowie die Wanderungen und Klettertouren erhalten Sie am Parkeingang.  
                
                    Die beste Reisezeit ist das Frühjahr und der Herbst, da dann die Temperaturen recht angenehm sind. Im Sommer können die Temperaturen auf bis zu 40 Grad steigen, der Winter ist dagegen sehr mild. Der Park liegt im Malariagebiet und daher ist eine
                    Malariaprophylaxe zwischen Oktober und Mai empfehlenswert. 
                
                    Der Mapungubwe National Park liegt im Dreiländereck Südafrika, Botswana und Zimbabwe, etwa 60 Kilometer westlich von Messina oder etwa 230 Kilometer nördlich von Pietersburg. 
                
                    Der Park ist zwischen September und April täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr und in der restlichen Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 
                      
                
                    Im Park gibt es drei Camps, mit 2- und 4-Bett Hütten, und eine Lodge.  
                      
                
                    Das Camp kann bereits bis zu einem Jahr im voraus beim 
                    South Africa National Parks 
                    P.O. Box 787,  
                    Pretoria 0001, 
                    Telefon +27 (0)12 428-9111,  
                    Telefax +27 (0)12 426-5500 
                    URL www.sanparks.org 
                    gebucht werden. 
   |