Die Medien in Südafrika
          
          Während der Apartheid waren die südafrikanischen Medien meist in staatlicher Hand und auch die wenigen 
           Zeitungen privater Verleger wurden staatlicherseits zensiert. Die Zensur wurde Ende der 80'er Jahre in 
           Südafrika langsam gelockert und 1991 sorgte das neue südafrikanische Pressegesetz für eine explosionsartige 
           Entstehung neuer Zeitungen, privater Fernsehsender oder auch Radiostationen.  
          Inzwischen sind viele, der nach dem Ende der Apartheid gegründeten, Zeitungen und auch Rundfunk- bzw. 
           Fernseh-Stationen wieder vom Markt verschwunden oder wurden von den großen Medienkonzernen Südafrikas 
           übernommen.  
          Beim Fernsehen hat sich die staatliche South African Broadcasting Corporation (SABC) gegen die private 
           Konkurrenz behauptet und die meisten Zeitungen Südafrikas gehören inzwischen zu zwei großen Medienkonzernen.
           
          Inzwischen können Sie daher täglich den gleichen "Einheitsbrei" in verschieden
           Sprachen lesen, hören und sehen. 
          In Südafrika gibt es in der Zwischenzeit lediglich nur noch bei den Radiostation einen freien Markt. 
          
          Die staatliche South African Broadcasting Corporation (SABC) war bis 1990 der einzige Rundfunk- und 
           Fernsehender in Südafrika. Mit dem Ende der Apartheid entstanden in Südafrika unzählige private Fernsehsender 
           und davon haben bis heute nur wenige überlebt. 
          In vielen Hotels können Sie auch über Deukom (ein 
           Pay-TV-Dienst via Satellit) ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, 3Sat und DW-TV sowie Bayern 1, Bayern 3 und DW-Radio 
           empfangen. 
          Die wichtigsten südafrikanische Fernsehsender
          
           - M-Net ist ein Pay-TV-Kanal, der in der Hauptsache 
           Sport und Unterhaltungssendungen ausstrahlt. Das Spektrum der verschiedenen Kanäle recht von reicht von 
           internationalen Spielfilmen, über Soaps, Nachrichten, Sportsendungen, Entertainment bis hin zu einem 
           Kinderkanal.
 
           M-Net können Sie in vielen Hotels und Pensionen empfangen. 
           - Die South African Broadcasting Corporation (SABC) 
           ist der öffentlich- rechtlicher Sender, vergleichbar mit der deutschen ARD. Auch hier sind Spielfilme, Sport, 
           Entertainment, Soaps, Nachrichten und Talk ein Programmschwerpunkt. Darüber hinaus gibt es Lokalprogramme in 
           den unterschiedlichen Landessprachen.  Auf der Homepage finden Sie einen Überblick über die Radio- und 
           Fernsehprogramme der SABC.
 
           
          Weitere südafrikanische Fernsehsender
          
           - actionX bringt rund um die Uhr ältere 
           Action-Filme sowie -Serien.
 
           - ChannelO ist der Musiksender für die Jugend 
           des südlichen Afrika. 
 
           - Crime & Investigation sendet den 
           ganzen Tag nur Berichte über berühmte Kriminalfälle und deren Aufklärung. 
 
           - e-TV ist ein reiner Entertainment-Sender. 
           Unterhaltung, Lifestyle und Klatsch bis sich die Balken biegen.
 
           - The History Channel sendet 
           historische und aktuelle Dokumentationen vorwiegend über Südafrika.
 
           - news24 ist der Nachrichtensender des südlichen 
           Afrikas
 
           - Parliamentary überträgt die langatmige und manchmal auch tumultartigen Live-Übertragungen des 
           südafrikanischen Parlament in jeden Haushalt.
 
           - SuperSport sendet gleich auf mehreren Kanälen 
           nationale und internationale Sportveranstaltungen. Zwischen den Live-Übertragungen gibt es viel Talk und 
           unzählige historische Widerholungen. Die Südafrikaner sind halt Sportverrückt.
 
           - Weather Channel bietet stets die aktuellsten Wetterberichte sowie eine umfangreiche 
           Wettervorhersage für Südafrika und die wichtigsten Städte in der Welt.
 
           
            
          
          Bis 1990 gab es in Südafrika nur ein paar große überregionale Zeitungen und nur in den Großstädten einige 
           wenige Lokalzeitung.  
          Mit dem Ende der Apartheid kam die Pressefreiheit und der Zeitungsmarkt kam in Bewegung. Unmittelbar vor 
           den ersten freien Wahlen im Jahr 1994 schossen die Auflagen in die Höhe und damals kamen fast täglich neue 
           Zeitungslabel auf den Markt. Der Presse-Boom der Anfangsjahre hat sich inzwischen gelegt, die Nachfrage hat 
           die Auflagen reguliert und einige Zeitungen sind inzwischen auch schon wieder verschwunden.  
          Derzeit erscheinen in Südafrika mehr als 50 regionale bzw. überregionale Tages-, Wochen- und 
           Sonntagszeitungen, etwa 300 Lokalzeitungen, 300 Publikums- und 500 Fachzeitschriften.  
          Da die Leserschaft der Zeitungen kaum zunimmt und der Konkurrenzdruck der Verlage untereinander permanent 
           steigt, hat das Niveau vieler Zeitungen deutlich merkbar nachgelassen. Selbst bei alteingesessenen Zeitungen 
           spielen heute Schlagzeilen eine immer größere Rolle, dem Klatsch sowie Tratsch wird viel Platz zur Verfügung 
           gestellt und gute Berichte werden immer seltener.  
          Inzwischen gehören fast alle auflagenstärkste Zeitungen Südafrikas nur noch zwei riesigen Medienkonzernen. 
           Dadurch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen den einzelnen Zeitungen und überall erscheint der 
           gleiche Einheitsbrei. Von Zeitung zu Zeitung wird dies lediglich nur mit Berichten über lokale Ereignisse, 
           Klatsch der örtlichen Prominenz und Probleme erweitert. Der größte Unterschied zwischen den Zeitungen besteht 
           heut meist nur in der gedruckten Sprache. 
          Eine Auswahl der gedruckten Medien aus Südafrika hier:  
          
           
            
             | 
              Tageszeitungen | 
              Wochenzeitungen | 
              Wochenzeitschriften | 
              Monatszeitschriften |  
            
             | 
              
              | 
              
              | 
              
              | 
              Cape Review 
              Cosmopolita 
              Ebony SA 
              Elle SA 
              Getaway 
              Golf Digest SA 
              House & Leisure 
              Kick Off 
              Living & Loving 
              Out There 
              Reader's Digest SA 
              Runner's World SA 
              Soccer News 
              Thandi 
              Tribute
             |  
           
           
           |